4.9 basierend auf 30 Reviews

Uns vertrauen bereits mehr als 100 zufriedene Kunden

Datenschutzhinweise

A. Allgemeine Hinweise

Wir, die Consulting GSS GmbH, Wilmersdorfer Str. 122-123, 10627 Berlin (nachfolgend: „Die Umstrukturierer“ oder „wir“), ist die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“). Im Folgenden möchten wir Sie im Rahmen unserer Informationspflichten (gem. Art. 13 ff DSGVO) über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung unserer Webseite und unserer Plattform informieren.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum.

B. Allgemeine Informationen

In der Regel können Sie entscheiden, welche personenbezogene Daten Sie uns zur Verfügung stellen. Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Anbahnung, Durchführung, sowie Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne die Angabe dieser Daten wird es uns nicht möglich sein, Ihnen unsere Dienstleistungen oder Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Soweit Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und angemessene Garantien zur Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten vereinbart. Unsere Dienstleister wählen wir sorgfältig aus. Dienstleister können Dritte oder mit Die Umfirmierer verbundene Unternehmen sein. Zudem verarbeiten diese Dienstleister personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Sofern relevant, wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländer (als angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nichteuropäischen Ländern) abgeschlossen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über den folgenden Link einsehen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914

Die Übermittlung personenbezogener Daten in einige Drittländer wie z.B. die Schweiz erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses. Diese Länder verfügen gemäß der EU-Kommission über ein “angemessenes Schutzniveau” und eine Datenübermittlung bedarf keiner besonderen Genehmigung. Eine Übersicht über die Länder mit Angemessenheitsbeschluss finden Sie hier: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en

C. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseite 

Hosting unserer Webseite

Bei Aufruf unserer Webseite verarbeiten wir Zugriffsdaten, die als sog. Logfiles gespeichert werden. Diese Daten werden gespeichert um die Darstellung unserer Webseite sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Es werden insbesondere folgende Informationen automatisch verarbeitet: 

  • angefragtes Element, 
  • aufgerufene URL, 
  • Betriebssystem,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage, 
  • Browsertyp und die verwendete Version, 
  • IP-Adresse, 
  • verwendetes Protokoll, 
  • übertragene Datenmenge, 
  • User Agent, 
  • Referrer URL, 
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 
  • und/oder HTTP-Statuscode

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Daten werden nach 7 Tagen gelöscht.  

Für das Hosting unserer Webseite setzen wir Raidboxes GmbH, Hafenstraße 32, 48153 Münster, Deutschland, als Auftragsverarbeiter ein. Es wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Kontaktformular und -verwaltung (Kontakt- und Projektanfragen, Kundenverwaltung)

Sie haben die Möglichkeit, über die hinterlegte E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder über das Kontaktformular Kontakt mit uns aufzunehmen und eine Anfrage an uns zu richten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben und Daten (einschließlich personenbezogener Daten) in einem Ticket, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre Anfrage zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bearbeitung von Anfragen setzen wir das CRM-System von HubSpot, Inc., Two Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA („HubSpot“) sowie die Anwendung „Google Workspace“ von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Zu diesen Zwecken wurden jeweils mit HubSpot und Google Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen. Da ein Datentransfer in ein sogenanntes Drittland, wie z.B. die USA, nicht ausgeschlossen werden kann, haben wir zusätzlich entsprechende EU-Standardvertragsklauseln als angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern mit HubSpot und Google geschlossen. Die jeweils mit HubSpot und Google verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914 abrufen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bereitstellung des Onlineangebotes

Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.

I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Perspective verarbeitet für uns deine Daten, damit wir dir unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspective deine IP-Adresse automatisch übermittelt, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an deinen Browser oder dein Endgerät zu übermitteln.

Folgende Daten können erhoben werden:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  2. Das Betriebssystem deines Computers

  3. Der Internet-Service-Provider den du nutzt

  4. Die IP-Adresse deines Endgeräts

  5. Datum und Uhrzeit deines Zugriffs auf den Funnel

  6. Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)

II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Perspective speichert die unter I. genannten Daten in sog. Logfiles (Protokolldateien). Dies erfolgt zur Sicherstellung

  • der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse deines Computers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

III. Dauer der Verarbeitung

Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind:

  • Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

  • Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.

IV. Betroffenenrechte

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Weil die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich ist, dürfte zumeist keine Widerspruchsmöglichkeit für dich bestehen.

Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Kontakt- und Anfrageverwaltung

Für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.

 

I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung der Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen von Perspective werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)

  • Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen auf den Seiten)

  • Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie dein Name oder deine Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung)

  • Von dir hochgeladene Dateien

II. Zweck Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

‍‍Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die von dir aufgenommene Kommunikation zu gewährleisten.

Die Verarbeitung deiner Daten aus Kontakt- bzw. Anfrage- oder Bewerbungsformularen erfolgt somit zunächst aufgrund deiner Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt über ein Anfrageformular eine Vertragsanbahnung, ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.

 

III. Dauer der Verarbeitung

Deine personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind, bzw. bis du deine Einwilligung widerrufst. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind solche Daten, die Perspective aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren muss. Dazu gehören z.B. die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Aufbewahrungsfristen betragen – derzeit – bis zu zehn Jahre. Für Bewerbungsdaten gilt, dass sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Deine Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Du hast einer längeren Speicherung ausrücklich zugestimmt.

 

IV. Betroffenenrechte

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung kannst du jederzeit durch formlose Mitteilung an uns (etwa per E-Mail) widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Marketingaktivitäten (z.B. Whitepaper)

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit sich für verschiedene Marketingaktivitäten wie z.B. Whitepaper anzumelden. Hierfür werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO folgende Daten zum Zwecke der Werbezustellung verarbeitet: Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Bei dem Versand von Marketinginformationen setzen wir HubSpot als Auftragsverarbeiter ein.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Consulting GSS GmbH widerrufen. Weitere Informationen zur Geltendmachung Ihrer Rechte finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Ihre Rechte“.

Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

Erstellung von Statistiken und Auswertungen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung oder Vertragsbeziehung mit Ihnen erheben, sowie Nutzungsdaten unserer Produkte und Dienstleistungen, im Rahmen unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um anonyme, statistische Datensätze zu erstellen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Prognosen und Berichte zu erstellen und die Leistung des Unternehmens und die Produktqualität zu bewerten und zu optimieren. Bei diesen anonymisierten Datensätzen handelt es sich nicht um personenbezogene Daten.

Auftritte in sozialen Netzwerken

Wir betreiben öffentlich zugängliche Seiten („Auftritte“) in den folgenden sozialen Netzwerken:

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Auf unseren Seiten informieren wir über unsere Dienstleistungen, Veranstaltungen und sonstige Aktionen und ermöglichen Ihnen mit uns in Kontakt zu treten. Die sozialen Netzwerke, in denen wir unsere Seiten betreiben, stellen uns Statistiken über die Nutzerinteraktionen, einschließlich Daten wie die Anzahl der Nutzer, Account-Namen, Likes, Kommentare sowie aggregierte demografische Daten zur Verfügung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, das Erlebnis für die BesucherInnen unserer Auftritte entsprechend ihrer Interessen zu optimieren.

Die jeweiligen Auftritte betreiben wir in gemeinsamer Verantwortung mit dem Netzwerk. Auf Daten, die durch die Netzwerke in eigener Verantwortung verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Netzwerke finden Sie den Datenschutzinformationen des jeweiligen Netzwerkes. 

Weitere Informationen zur Verteilung der Verantwortlichkeiten finden Sie hier:

D. Cookies

Einführung

Cookies sind Technologien, die zum Sammeln und Speichern von Daten auf (mobilen) Endgeräten eingesetzt werden. Sie werden typischerweise beim Aufruf einer Webseite gesetzt, um verschiedene Einstellungen zu speichern und Informationen über Ihren Browser zu erheben. Die Informationen dienen dazu, die Webseite optimal anzuzeigen oder die Effizienz der Webseite zu verbessern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite, Plattform und Dienste (im weiteren Verlauf „Webseite“) besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und Ihnen die Interaktion zu erleichtern. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, bestimmte Nutzereingaben zu speichern, damit Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen.

Auf unserer Webseite setzen wir sowohl Cookies ein, die für den technischen Betrieb unbedingt erforderlich sind, als auch Cookies, die Ihre Interaktion mit unserer Webseite analysieren oder die Informationen über Ihr Endgerät (z.B. mittels einer eindeutigen Kennung) verarbeiten.

Für eine detaillierte Übersicht unserer verwendeten Cookies, verweisen wir auf unsere Cookie Richtlinie.

E. Ihre Rechte

Recht auf Auskunft: Sie haben die Möglichkeit, über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, ihre Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an welche die Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung Auskunft zu verlangen. (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Löschung: Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Allerdings besteht kein Recht auf Löschung, sofern gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder sonstige hoheitliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Aufbewahrung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter gewissen Voraussetzungen (bestrittene Richtigkeit, unrechtmäßige Verarbeitung, Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Einlegung eines Widerspruchs) die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. (Art. 20 DSGVO)

Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f EU-DSGVO verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, es gibt zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. (Art. 21 DSGVO)

Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

F. Ihre Ansprechpartner

Für die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an hello(at)consulting-gss.de  beziehungsweise an die zuvor in Abschnitt A genannte Kontaktadresse.

Stand: Juni 2025